Das Festival

FOTODOKS ist ein internationales Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das sich seit 2008 als größtes Festival dieser Art in Deutschland etabliert hat und in zweijährigem Turnus in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, werden in einer zentralen Gruppenausstellung im städtischen Kunstraum Lothringer13 Halle fotografische Arbeiten aus der jeweiligen Gastregion und dem deutschsprachigen Raum gezeigt.
Während des 5-tägigen Festivals bietet ein Rahmenprogramm in lebendiger und persönlicher Atmosphäre Vorträge, Werkstattgespräche und Podiumsdiskussionen mit ausstellenden Fotograf*innen sowie weiteren Expert*innen und Gesprächspartner*innen.
Die Ausstellung bleibt über die Festivalzeit hinauszusehen und wird durch regelmäßige Führungen begleitet. Das unabhängige Festival wird von Fotografen*innen im Kollektiv kuratiert und möchte dabei den Blick auf ein erweitertes Feld dokumentarfotografischer Positionen und die dabei beleuchteten Lebenswelten öffnen.

  • Auf einen Blick

  • 2019: Mathieu Asselin im Gespräch mit Florian Schairer und dem Publikum. Foto: Gina Bolle
    2019: Mathieu Asselin im Gespräch mit Florian Schairer und dem Publikum. Foto: Gina Bolle
  • Beim Festival 2011 fanden drei Magnum-Workshops mit den Fotografen Christopher Anderson, Thomas Dworzak und Moises Saman statt. Foto: Stefan Becker
    Beim Festival 2011 fanden drei Magnum-Workshops mit den Fotografen Christopher Anderson, Thomas Dworzak und Moises Saman statt. Foto: Stefan Becker
  • 2008

    fand FOTODOKS zum ersten Mal statt

  • 2019: Bilder aus Laurence Rastis Serie
    2019: Bilder aus Laurence Rastis Serie "There are no homosexuals in Iran", während der Vorbereitung für die Ausstellung . Foto: Jana-Theresa Islinger
  • 2019: Der beeindruckende Auftritt eines Mitglieds der Rainbow Refugees war ein highlight und faszinierte das Publikum. Foto: Gina Bolle
    2019: Der beeindruckende Auftritt eines Mitglieds der Rainbow Refugees war ein highlight und faszinierte das Publikum. Foto: Gina Bolle
  • 2019: Der Ausstellungskatalog war ein voller Erfolg. Foto: Gina Bolle
    2019: Der Ausstellungskatalog war ein voller Erfolg. Foto: Gina Bolle
  • Katja Bürkle (Schauspielerin, München) liest aus dem Buch „Ja heisst ja und…“ von Carolin Emcke. Foto: Gina Bolle
    Katja Bürkle (Schauspielerin, München) liest aus dem Buch „Ja heisst ja und…“ von Carolin Emcke. Foto: Gina Bolle
  • Fotodoks verbeugt sich vor unserem Gast Anders Petersen beim Festival 2010.
    Fotodoks verbeugt sich vor unserem Gast Anders Petersen beim Festival 2010.
  • Lernt das FOTODOKS-Team kennen

Austausch, Diskurs und Inspiration

Während der Festivaltage schafft Fotodoks eine vielseitige Plattform für Begegnungen, bei denen fotografische Positionen und Inhalte erlebt und diskutiert werden. Teilnehmende Künstler*innen, Expert*innen und Publikum werden dazu eingeladen, sich in lebendiger und familiärer Atmosphäre auszutauschen.

Durch die Auseinandersetzung mit den ausgestellten Arbeiten können Sehgewohnheiten erweitert, bestehende Wertesysteme infrage gestellt und die Grenzen der Dokumentarfotografie ausgelotet werden. Bilder, Bücher, Installationen und Projektionen bieten Anlass und Raum für Inspiration.

Die Fotodoks-Kataloge

Inspiriert vom jeweiligen Thema und der Partnerregion gestalten wir gemeinsam mit unseren Designer*innen eine individuelle und hochwertige Publikation, die ergänzende Texte und Gedanken von verschiedenen Autor*innen und den ausstellenden Fotograf*innen zusammen bringt.