Über uns
Organisiert und durchgeführt wird FOTODOKS als unabhängiges Festival von einem Kurator*innen-Kollektiv aus Fotograf*innen, die das Festival alle zwei Jahre aufs Neue mit viel Enthusiasmus und Idealismus zu einem besonderen und anregenden Ereignis im Fotofestivalkalender gestalten möchten.
Das Fotodoks Team 2023
- Fotograf
Frank Bauer (er/ihm)
Frank (*1967) studierte Fotografie an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign in München und arbeitet als freier Fotograf vor allem in den Bereichen Reportage und Portrait.
frank@fotodoks.de - Fotograf
Dominik Gigler (er/ihm)
Dominik (*1968) studierte an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign in München und am London College of Printing (heute bekannt als London College of Communication) in London, wo er von 1995 bis 2009 lebte. Er war einer der teilnehmenden Künstler*innen auf dem Fotodoks Festival 2009 in Bad Aibling, wo sein persönliches Projekt 'Along the River Lea' ausgestellt wurde.
dominik@fotodoks.de - Fotograf
Francesco Giordano (er/ihm)
Francesco (*1992) ist ein in München lebender Fotograf. Sein Fokus liegt auf LGBTQIA+ Themen, Migration und Intersektionalität. 2017 schloss er sein Fotografiestudium an der Hochschule München ab. Mit seinen kollaborativen Projekten wie ‚Rainbow Refugees (Stories)‘, ‚377. Inside India‘s Queer Community‘ und ‚queer:raum‘ möchte er mehr Sichtbarkeit für marginalisierte Gruppen und queere Themen schaffen.
francesco@fotodoks.de - Fotografin
Tanja Kernweiss (sie/ihr)
Tanja studierte Fotografie an der Fachhochschule München und ein Jahr nach dem Diplom besuchte sie die Meisterklasse bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule.
2015 erhielt sie mit ihrer Arbeit "Wishing Well" den Publikumspreis des Fotodoksfestivals. Tanja lebt und arbeitet in München.
tanja@fotodoks.de - Fotografin
Nadine Loës (sie/ihr)
Nadine (*1979) ist freiberufliche Fotografin und Grafik-Designerin. Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin in Stuttgart hat sie zunächst das Studium für Fotodesign an der Fachhochschule München abgeschlossen und dann das Postgraduiertenstudium für Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin bei Ute Mahler und Robert Lyons absolviert. Sie war Gründerin und Herausgeberin des Heftes „salopp – ein freies Heft für junge Fotografie“.
nadine@fotodoks.de - Fotograf
Jakob Schmitt (er/ihm)
Jakob (*1987) studierte Fotografie an der FH in München, wo er jetzt lebt und als freiberuflicher Fotograf arbeitet. Sein Interesse an Menschen, seine Faszination für ihr Verhalten und ihre Interaktion bewegen ihn zum Fotografieren. Für seine persönliche Arbeit konzentriert er sich auf bestimmte Regionen und kreiert ortsspezifische Geschichten.
jakob@fotodoks.de - Kuratorin/Autorin
Katharina Zimmermann (sie/ihr)
Katharina (*1986) ist Kuratorin und Autorin, hat einen Master in Moderner und Zeitgenössischer Kunst an der Ruhr-Universität in Bochum absolviert und war Stipendiatin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung als Museumskuratorin für Fotografie. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischen fotografischen Ausdrucksformen und Strategien der künstlerischen Aneignung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sammlung Ströher im Museum Küppersmühle in Duisburg.
katharina@fotodoks.de
Das Fotodoks Team 2019/2021
- Fotograf
Frank Bauer (er/ihm)
Frank (*1967) studierte Fotografie an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign in München und arbeitet als freier Fotograf vor allem in den Bereichen Reportage und Portrait.
frank@fotodoks.de - Fotografin
Sima Dehgani (sie/ihr)
Sima (*1985) studierte Kunst und Multimedia an der LMU und im Anschluss Fotografie an der Akademie der Bildenden Künste München. Neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Fotografin für redaktionelle Auftraggeber, verfolgt sie dokumentarische Projekte.
sima@fotodoks.de - Fotografin
Inés Duemig (sie/ihr)
- Fotograf
Dominik Gigler (er/ihm)
Dominik (*1968) studierte an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign in München und am London College of Printing in London. Seine freie Arbeit 'Along the River Lea' zeigte er 2009 als ausstellender Künstler beim Fotodoks Festival in Bad Aibling.
dominik@fotodoks.de - Fotografin
Lisa Hörterer (sie/ihr)
Lisa (*1980) studierte Fotografie an der Fachhochschule München. Sie arbeitet als freie Fotografin und gehörte mit zum Gründungsteam des Magazins „Salopp - ein freies Heft für junge Fotografie“.
lisa@fotodoks.de - Fotografin
Verena Kathrein (sie/ihr)
Verena (*1983) studierte Fotografie an der Hochschule München. Sie arbeitet als freie Fotografin. 2016 war sie Rezipientin des Rom-Stipendiums der Republik Österreich und initiierte dort in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ariane Müller das künstlerische Forschungsprojekt "Then I would like to make a happy end for once".
verena@fotodoks.de - Fotografin
Tanja Kernweiss (sie/ihr)
Tanja studierte Fotografie an der Fachhochschule München und ein Jahr nach dem Diplom besuchte sie die Meisterklasse bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule.
2015 erhielt sie mit ihrer Arbeit "Wishing Well" den Publikumspreis des Fotodoksfestivals. Tanja lebt und arbeitet in München.
tanja@fotodoks.de - Fotografin, Grafik-Designerin
Nadine Loës (sie/ihr)
Nadine (*1979) ist freiberufliche Fotografin und Grafik-Designerin. Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin in Stuttgart hat sie zunächst das Studium für Fotodesign an der Fachhochschule München abgeschlossen und dann das Postgraduiertenstudium für Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin bei Ute Mahler und Robert Lyons absolviert. Sie war Gründerin und Herausgeberin des Heftes „salopp – ein freies Heft für junge Fotografie“.
nadine@fotodoks.de - Fotograf
Jakob Schmitt (er/ihm)
Jakob (*1987) studierte Fotografie an der FH in München, wo er jetzt lebt und als freiberuflicher Fotograf arbeitet. Sein Interesse an Menschen, seine Faszination für ihr Verhalten und ihre Interaktion bewegen ihn zum Fotografieren. Für seine persönliche Arbeit konzentriert er sich auf bestimmte Regionen und kreiert ortsspezifische Geschichten.
jakob@fotodoks.de - Event-Mangerin
Alexandra Schöfberger (sie/ihr)
Die Founding Dogs
- Kuratorin und Autorin
Sophia Greiff (sie/ihr)
Sophia (*1982) ist freie Kuratorin und Autorin für Fotografie. Von 2011 bis 2013 war sie Stipendiatin im Programm Museumskuratoren für Fotografie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und ist während ihrer Tätigkeit im Münchner Stadtmuseum 2011 bei Fotodoks eingestiegen. 2014 und 2015 hat sie die organisatorische Leitung für das Festival übernommen. Von 2016 bis April 2021 war Sophia als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover tätig. Aktuell forscht sie als Doktorandin an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu fotojournalistischen Erzähl- und Darstellungsformen im Fotobuch und unterstützt das neue Fotodoks-Team in beratender Funktion.
sophia@fotodoks.de - Fotograf
Hans Herbig (er/ihm)
Hans (*1973) kam über das Skateboard- und Snowboardfahren zum Fotografieren. Er war Mitbegründer des Pleasure Snowboard Magazins und leitete die Bildredaktion des Heftes, bis er als Bildchef zum Onboard Magazin wechselte. Seine besondere Leidenschaft für Bergwelten – so ist er etwa UIMLA International Mountain Leader –, Sport und Landschaften prägen seine Fotografie. Hans initiierte 2008 gemeinsam mit Robert Pupeter das Fotodoks Festival in Bad Aibling.
hans@fotodoks.de - Fotograf
Jörg Koopmann (er/ihm)
Jörg (*1968) 1993 Diplom Fotodesign, bis 1996 Fotograf im Lenbachhaus. Seit 1997 selbständig und überwiegend im Bereich Reportage/Porträt tätig. 2001 Förderpreis Fotografie der Stadt München. Mitbegründer des Fotoforums glossy. 2009 start des book with a beard Verlag. 2010 war er Mitinitiator des Sight-_seeing Projekts in Tirol. Seit 2014 bis 2020 ist er Kurator und Leiter der Ausstellungshalle Lothringer13. Lebt in München und Kopenhagen und arbeitet eng mit Lene Harbo Pedersen an Kunst- und Foto-Projekten. Jörg war seit 2009 Mitorganisator des Fotodoks Festivals und ist für 2019 noch als Berater für das neue Fotodoks-Team involviert .
j@joergkoopmann.com - Fotograf
Robert Pupeter (er/ihm)
Robert (*1971) ist seit vielen Jahren als Fotograf in den Bereichen Reportage sowie Porträtfotografie tätig. Nebenbei arbeitet er an freien Projekten, die sich mit der Wahrnehmung von Landschaft und der Beziehung von Mensch und Raum beschäftigen. Er ist Mitinitiator von Ausstellungsprojekten wie Kurzstrecke (Teil des 1st Berlin Photofestivals), soziokultrellen Plattformen wie hofHaus Weicht und hat 2008 gemeinsam mit Hans Herbig das Fotodoks Festival ins Leben gerufen.
- Fotograf
Armin Smailovic
Armin (*1968) studierte an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München. Seinen ersten Auftrag hatte er während des Krieges in Kroatien 1991–93. Seither setzt er sich intensiv mit Nachkriegsgesellschaften und politischen Fragen auseinander. In den ersten Jahren war Michael Schmidt sein Mentor, der ihn zur Autorenfotografie brachte. Seine Reportage- und Porträtfotografien wurden unter anderem 2014 mit dem Hansel-Mieth Award und dem Förderpreis der Stadt München ausgezeichnet. 2009 gewann Armin den Fotodoks-Preis und stieg direkt in die Organisation des Festivals mit ein.
Ein herzliches Dankeschön
Jahr für Jahr engagieren sich viele fotobegeisterte Unterstützer*innen, Partner*innen und ehrenamtliche Helfer*innen für das Festival und tragen mit ihrer Initiative dazu bei, dass FOTODOKS im Oktober die internationale Fotograf*innenwelt nach München einladen kann.
Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die FOTODOKS möglich machten und machen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass FOTODOKS zu einem unverzichtbaren Termin des Fotofestival-Kalenders geworden ist: Christian Albrecht, Anna Baumann, Diana Ebster, Iris Fellner, Irene Graef, Nicolas Greiff, Peter Hoiss, Maritta Iseler, Philipp Klak, Joseph Köttl, Martin Kompatscher, Marcus Lange, Eva Leitolf, Reiner Löschinger, Tilman v. Mengershausen, Christian Oettinger, Reinhold Pelz, Dr. Ulrich Pohlmann, Bärbel Praun, Dominik Raab, Julia Richter, Martin Steiner, Theo Thönessen, Joachim Ziemer und viele mehr.